Die Davos Klosters Bergbahnen AG ist eine der wichtigsten Arbeitgeberinnen im Landwassertal. Nebst den Bergbahnen betreibt das Unternehmen unter dem Marketingnamen «Mountain Hotels» unter anderem 19 Hotels in Davos sowie über 20 weitere Gastronomiebetriebe in der Region. Dazu gehört auch das Bolgen Plaza, das bei Wintersportlern bis weit ins Unterland hinunter und über die Landesgrenzen hinaus Kultstatus geniesst. Da liegt die Partnerschaft mit einem weiteren Bündner Original nahe: Seit man sich erinnern kann, arbeiten die Davoser mit der Brauerei Calanda in Chur zusammen.
Nun läuten die beiden Unternehmen eine weitere Runde ihrer Kooperation ein. Die beiden Bündner Institutionen verlängern ihren Vertrag um weitere fünf Jahre. «Wir freuen uns sehr, dass wir unsere Zusammenarbeit für die nächsten Jahre gesichert haben», sagt Kevin Keller, Verkaufsleiter bei Calanda. «Die Betriebe der Davos Klosters Bergbahnen sind wichtige Aushängeschilder für Graubünden und eine tolle Plattform, um Calanda auch über die Region hinaus bekannt zu machen.» Und auch Vidal Schertenleib von der Davos Klosters Bergbahnen AG zeigt sich von den Synergien zwischen den beiden Unternehmen überzeugt: «Mit Calanda haben wir den idealen Partner an Bord. Die Marke gehört zu Graubünden wie die Berge und der Steinbock.»

Das legendäre Bolgen Plaza in Davos (©Davos Klosters Bergbahnen AG)

Stossen auf die Verlängerung der Zusammenarbeit an: (von l. n. r.) Maarten Bakker (Director On-Trade Calanda), Vidal und Carlo Schertenleib (Bergbahnen Davos Klosters AG), Kevin Keller (Verkaufsleiter Calanda) und Marc Moser (Nationaler Verkaufsleiter Calanda).
Kontakt HEINEKEN Switzerland
Urs Frei, Leiter Unternehmenskommunikation
T +41 (0)41 319 12 91, urs.frei@heineken.com
Über Calanda
Die einzigartige Berglandschaft in Graubünden ist die Heimat von Calanda. Das Calanda Bier wird seit über 230 Jahren mit reinem Wasser aus den Bündner Bergen in Chur gebraut. Damit ist Calanda eine der ältesten Brauereien der Schweiz. Sie ist heute ein wichtiger Arbeitgeber in der Region mit eigener Lehrlingsausbildung. Das Unternehmen nimmt seine gesellschaftliche Verantwortung wahr und engagiert sich auf vielfältige Weise für Mensch und Umwelt. Gemeinsam mit Nez Rouge Graubünden fördert Calanda die Sicherheit im Strassenverkehr und setzt sich für verantwortungsbewussten Konsum ein. An den Swiss Beer Awards 2017 erzielten die Calanda Biere vier Auszeichnungen. Und am renommierten European Beer Star 2018 gewann das eiskalt gereifte Lagerbier Calanda Glatsch die Silbermedaille. Dieses zählt zusammen mit den erfrischenden Calanda Radler Sorten Holunder-Minze und Waldbeeren-Limette zu den neusten Innovationen der Churer Traditionsbrauerei. Weitere Informationen: www.calanda.com