Calanda und Eichhof vertiefen ihre Partnerschaft mit der Skiarena Andermatt-Sedrun.

Biervielfalt im Frühlingsschnee. Mit der neuen Skiarena Andermatt-Sedrun sind nicht nur ein Urner und ein Bündner Skigebiet zusammengewachsen, sondern auch die beiden Bierabsatzgebiete von Eichhof und Calanda.

Mit speziellen Calanda- und Eichhof-Wegweisern sowie einem Bierpass werden die Bierliebhaber auf die Biervielfalt im Skigebiet aufmerksam gemacht.

Die Skiarena Andermatt-Sedrun umfasst nicht nur zwei Skigebiete mit mehr als 120 Pistenkilometern und 22 Anlagen, zwei Sprachen, zwei Kulturen und zwei Kantone. Im grössten Skigebiet der Zentralschweiz verschmelzen auch zwei Bierkulturen. Auf der östlichen Seite des Oberalppasses wird traditionell Calanda ausgeschenkt, während im Westen Richtung Andermatt frisches Eichhof-Bier gezapft wird. Die langjährige Partnerschaft zwischen den beiden Brauereien und der Skiarena wurde um fünf weitere Jahre verlängert. Die verschiedenen Gastronomiebetriebe werden je nach Standort aus Luzern oder Chur beliefert. «Wir freuen uns sehr über die Fortsetzung dieser Partnerschaft. Die Saison ist bereits jetzt äusserst erfolgreich verlaufen», erklärt Key-Account-Manager Marco Kohler.

Ein Durst-Wegweiser führt ins Calanda- und Eichhof-Land

Damit die Besucherinnen und Besucher des weitläufigen Skigebiets auch bei der Biervielfalt nie den Überblick verlieren, gibt es spezielle Wegweiser. Diese zeigen den Weg in die Zentralschweiz Richtung Eichhof oder ins Bündnerland nach Calanda. Zusätzlich wird den Gästen ein Bierpass und eine Calanda-Schneebar angeboten. «Damit wollen wir die Biervielfalt und Bierkultur unserer Brauereien aufzeigen, die zwischen Andermatt und Sedrun exemplarisch erlebt werden kann», freut sich Bart de Keninck, Geschäftsführer von HEINEKEN Switzerland über die gelungene Aktion.

2019 kommt Disentis dazu

Seit 2015 läuft der Ausbau der Skiarena Andermatt-Sedrun zum grössten und modernsten Skigebiet der Zentralschweiz. Auf die laufende Wintersaison hin konnte die Skigebietsverbindung Andermatt-Sedrun mit der neuen Gondelbahn vom Oberalppass auf den Schneehüenerstock fertig gestellt werden. Im Sommer 2019 wird zusätzlich eine neue Verbindung von Sedrun ins Skigebiet Disentis in Betrieb genommen. Selbstverständlich wir auch in Disentis Calanda ausgeschenkt. Durch die Zusammenarbeit entsteht ein Skigebiet mit insgesamt 180 Pistenkilometern, 33 Anlagen – und zwei Bieren.

.

Download Bilder

Download

zip, 5 MB


Kontakt Brauereien Eichhof und Calanda

Urs Frei, Leiter Unternehmenskommunikation
T +41 (0)41 319 12 91, urs.frei@heineken.com
 

Über Calanda

Die unverwechselbare Berglandschaft in Graubünden ist die Heimat von Calanda. Das Calanda Bier wird seit über 230 Jahren mit reinem Wasser aus den Bündner Bergen in Chur gebraut. Die Brauerei ist ein wichtiger Arbeitgeber in der Region und bildet eigene Lehrlinge aus. Das Unternehmen nimmt seine gesellschaftliche Verantwortung wahr und engagiert sich auf vielfältige Weise für Mensch und Umwelt. Gemeinsam mit Nez Rouge Graubünden fördert Calanda die Sicherheit im Strassenverkehr und setzt sich für verantwortungsbewussten Konsum ein. An den Swiss Beer Awards 2017/18 konnte Calanda mit den eingereichten Bieren vier Medaillen gewinnen. Zudem wurde 2018 das eiskalt gebraute Calanda Glatsch am European Beer Star mit Silber ausgezeichnet. Die Traditionsmarke Calanda vereint jahrhundertelange Braukunst und Innovation – das Resultat sind Produkte wie das neue Biermischgetränk Calanda Tandem mit charaktervollem Lagerbier und einem Schuss Limette.  Weitere Informationen: www.calanda.com


Über Eichhof

Eichhof bedeutet Heimat und Brautradition seit 1834. Aus der anfänglich kleinen Brauerei in Luzern hat sich die wichtigste Biermarke der Zentralschweiz entwickelt. Eichhof bietet eine breite Produktpalette mit elf charaktervollen Spezialitätenbieren an, die alle in Luzern gebraut werden. An den Swiss Beer Awards 2017 wurde Eichhof mit acht Medaillen ausgezeichnet. Die neuste Innovation der Brauerei Eichhof ist das Eichhof URFRISCH aus frischem Schweizer Hopfen, das mit einer speziellen Hefe aus den 70er Jahren gebraut wird. Eichhof ist ein wichtiger Arbeitgeber in der Region und bildet eigene Lehrlinge aus. Das Unternehmen nimmt seine gesellschaftliche Verantwortung wahr und engagiert sich auf vielfältige Weise für Mensch und Umwelt. Gemeinsam mit Nez Rouge Luzern und Zug/Innerschwyz fördert Eichhof die Sicherheit im Strassenverkehr. Mit dem Credo «Anrufen statt anlassen» steht der verantwortungsbewusste Konsum im Zentrum. Weitere Informationen: 
www.eichhof.ch

Diese Seite teilen

Videos

Unsere Brands

Unsere nachhaltige Geschäftstätigkeit

Wir begrüssen Sie auf unserer Website. Wir verpflichten uns zu einer verantwortungsbewussten Kommunikation. Bevor Sie weiterfahren, bitten wir Sie daher, Ihr Geburtsdatum anzugeben. Viel Spass!

ENTSCHULDIGUNG, DU MUSST DAS GESETZLICHE TRINKALTER HABEN, UM DIESE SEITE ZU BESUCHEN.

Wir verwenden Cookies, um Ihre Nutzung unserer Website zu verbessern. Mit der Auswahl von "Enter" erklären Sie sich mit unserer Cookie- und Datenschutzrichtlinie einverstanden.