Für das neue Eichhof URFRISCH kommt nicht nur das Wasser aus dem heimischen Pilatusgebiet, auch der Hopfen stammt aus Schweizer Anbau. Dieser Umstand macht es einzigartig auf dem Biermarkt.
Schweizer Hopfen ist rar: Nur rund 10% des für die einheimische Bierproduktion benötigten Hopfens stammt aus der Schweiz. Dieser wächst auf lediglich 14 Hektaren Anbaufläche im Besitz von unabhängigen Hopfenpflanzern, die pro Jahr durchschnittlich 25 Tonnen Ertrag erwirtschaften. Darunter sind Sorten wie die fruchtig-blumige «Perle», die würzige «Magnum», die «Hallertauer Tradition» mit Aromen von Zitrusfrüchten, oder der feinherbe Bitterhopfen «Orion».
Alle diese Sorten aus Schweizer Anbau stecken im neuen Eichhof URFRISCH. Durch seine Lancierung und der dabei verstärkten Zusammenarbeit mit Schweizer Hopfenproduzenten möchte die Brauerei Eichhof den lokalen Anbau von Hopfen unterstützen und den Brauereistandort Schweiz fördern. Stefan Ulrich, Präsident des Vereins Schweizerischer Hopfenproduzenten und stolzer Anbauer der beiden Sorten «Perle» und «Magnum», ist entsprechend begeistert vom neusten Wurf der Luzerner Brauerei: «Wir waren schon immer überzeugt von der Qualität unseres Schweizer Hopfens. Dass es nun endlich ein Bier gibt, in dem er die Hauptrolle spielt, freut uns ungemein und zeigt Wertschätzung für unsere Arbeit.»
Ursprüngliche Braukultur
Mit dem Eichhof URFRISCH setzen die Luzerner einen weiteren Meilenstein in ihrer sehr ursprünglichen, seit 185 Jahren bestehende Brautradition. So wird etwa das Eichhof URFRISCH mit einer speziellen Hefe aus den 70er Jahren gebraut. Und damit sich diese gebührend entfalten kann, wird dem Bier besonders viel Zeit gegeben, zu reifen. Durch den längeren Reifeprozess wird das Eichhof URFRISCH besonders mild. «Das spricht den klassischen Lagerbier-Geniesser an, während die sanfte Hopfennote im Nachtrunk auch anspruchsvolle Bierkenner begeistert», sagt Daniel Spellmeyer, Braumeister bei Eichhof.
Tradition spiegelt sich auch im Auftreten des Eichhof URFRISCH: Sowohl die Flasche als auch das Etikett sind inspiriert von ursprünglichen Eichhof-Designs aus den 60er und 70er Jahren.
Ab Mitte Februar im Detailhandel erhältlich
Das Eichhof URFRISCH wird der Öffentlichkeit erstmals am 16. Februar anlässlich der Swiss Music Awards im KKL in Luzern präsentiert. Danach kommt es als 9x33cl Flaschenpack und 6x50cl Dosenpack in die Coop Filialen der ganzen Deutschschweiz und im Tessin, sowie zu ausgewählten Detailhändlern. Ab Mitte März wird es dann auch in der Gastronomie sowohl in der Flasche als auch im Offenausschank verfügbar sein. Zudem spielt das Eichhof URFRISCH auch eine grosse Rolle am diesjährigen Brauereifest vom 27. April auf dem Areal der Brauerei Eichhof in Luzern.

Ob Flasche oder Dose: Das Eichhof URFRISCH schmeckt Daniel Spellmeyer, Eichhof-Braumeister (l.) und Stefan Ulrich, Präsident des Vereins Schweizer Hopfenproduzenten (r.).
Medienkontakt
Martin Wyss, Spezialist Kommunikation, Brauerei Eichhof
T +41 (0)41 319 14 32, E martin.wyss@heineken.com
Über Eichhof
Eichhof bedeutet Heimat und Brautradition seit 1834. Aus der anfänglich kleinen Brauerei in Luzern hat sich die wichtigste Biermarke der Zentralschweiz entwickelt. Eichhof bietet eine breite Produktpalette mit elf charaktervollen Spezialitätenbieren an, die alle in Luzern gebraut werden. An den Swiss Beer Awards 2017 wurde Eichhof mit acht Medaillen ausgezeichnet. Die neuste Innovation der Brauerei Eichhof ist das Eichhof URFRISCH aus frischem Schweizer Hopfen, das mit einer speziellen Hefe aus den 70er Jahren gebraut wird. Eichhof ist ein wichtiger Arbeitgeber in der Region und bildet eigene Lehrlinge aus. Das Unternehmen nimmt seine gesellschaftliche Verantwortung wahr und engagiert sich auf vielfältige Weise für Mensch und Umwelt. Gemeinsam mit Nez Rouge Luzern und Zug/Innerschwyz fördert Eichhof die Sicherheit im Strassenverkehr. Mit dem Credo «Anrufen statt anlassen» steht der verantwortungsbewusste Konsum im Zentrum.Weitere Informationen: www.eichhof.ch