Ein «böser» Fassanstecher und ein Pionier als neuer Bierordensträger: Das Oktoberfest Winterthur ist eröffnet

An einer Feier im Rahmen des Winterthurer Oktoberfestes wurde am Mittwoch der Träger des Bierordens 2019 der Brauerei Haldengut bekannt gegeben: Es ist dies Reto Candrian, ein Schweizer Oktoberfest-Pionier. Die Ehre des traditionellen Fassanstichs kam Samir Leuppi zuteil, Schwing-Lokalmatador und Kranzgewinner am Eidgenössischen Schwingfest 2019.

Mit dem in Zürich wohnhaften Reto Candrian, Geschäftsführer von Candrian Catering, wurde an der Eröffnung des Winterthurer Oktoberfests am Mittwochabend ein Schweizer Pionier der Oktoberfest-Kultur mit dem Bierorden «ad gloriam cerevisiae» ausgezeichnet. Zeremonienmeister Toni Schneider hob zum Auftakt der Feier die besonderen Verdienste von Reto Candrian hervor: «Unser diesjähriger Bierordensträger betreibt sein bekanntes und erfolgreiches Gastronomie- und Hotelunternehmen mit Leidenschaft und Verve. Zudem ist er mit «Züri-Wiesn» und dem Oktoberfest Bauschänzli der grösste Oktoberfest-Veranstalter der Schweiz. Der neue Ordensträger setzt sich rund um die Uhr für das Bier und die hiesige Gastronomie ein.»

Reto Candrian selbst zeigte sich stolz: «Ich freue mich sehr über diese grosse Ehre. Um dieses Ereignis gebührend zu feiern, werden wir mit einer Stange Haldengut darauf anstossen». Nach der feierlichen Übergabe der Ordensurkunde wurde das Fass für den traditionellen Anstich dieses Jahr einer besonderen Belastungsprobe ausgesetzt: Kraftpaket Samir Leuppi, Schwing-Lokalmatador und seit August als Kranzgewinner am Eidgenössischen Schwingfest offizieller «Eidgenoss», benötigte nur zwei wuchtige Schläge, bis das Bier sprudelte. «Trainiert habe ich das nicht», schmunzelte er danach. «Es braucht sicher die richtige Technik für den Anstich. Aber ein wenig Kraft schadet ebenfalls nicht».

Der Bierorden «ad gloriam cerevisiae»wird Persönlichkeiten verliehen, die sich in besonderer Weise um die Förderung des Bieres und seiner Trinkkultur wie auch «wider den bierischen Ernst» verdient gemacht haben. Der Bierorden basiert auf der Tradition, der Geselligkeit und der Wertschätzung des Bieres als jahrtausendealtes Kulturgut. Seit über 40 Jahren wird der Orden nach den strengen Regeln der eigens dafür gegründeten Vereinigung an ausgewählte Persönlichkeiten und Institutionen vergeben.

Am 11. Oktober 1999 wurde in der Reithalle der Mehrzweckanlage Teuchelweiher zum ersten Mal ein Fass angestochen.

 Heute ist das Oktoberfest aus Winterthur nicht mehr wegzudenken. Traditionell wird es Mitte Oktober auf dem Neumarkt mit dem Haldengut-Freibier für die Bevölkerung und dem «Einzug der Wiesnwirte» mit dem Haldengut-Pferdegespann eröffnet.

v.l.n.r. Toni Schneider, Zeremonienmeister Oktoberfest Winterthur, Samir Leuppi, Kranzschwinger und "Eidgenoss" aus Winterthur, Chrigel Hirt, Oktoberfest Winterthur, Reto Candrian, CEO Candrian Gastronomie & Hotels

Download Bilder

Download

zip, 117 MB


Kontakt Haldengut
Urs Frei, Leiter Unternehmenskommunikation
T +41 (0)41 319 12 91, Eurs.frei@heineken.com
 

Über Haldengut
Seit 1843 – also seit 175 Jahren – besticht Haldengut mit seinem unvergleichlichen Geschmack. Dazu tragen das traditionelle Brauverfahren und die erlesenen Rohstoffe bei. Bierliebhaber in der Region Winterthur und Ostschweiz haben die Schweizer Marke mit dem kultigen Rössli im Logo zu einem der beliebtesten Biere der Region gemacht. Das Sortiment umfasst das Haldengut Lager, das Haldenkrone Premium und das Haldengut Alkoholfrei und bietet Trinkgenuss in bester Qualität. Weitere Informationen: www.haldengut.ch

Diese Seite teilen

Videos

Unsere Brands

Unsere nachhaltige Geschäftstätigkeit

Wir begrüssen Sie auf unserer Website. Wir verpflichten uns zu einer verantwortungsbewussten Kommunikation. Bevor Sie weiterfahren, bitten wir Sie daher, Ihr Geburtsdatum anzugeben. Viel Spass!

ENTSCHULDIGUNG, DU MUSST DAS GESETZLICHE TRINKALTER HABEN, UM DIESE SEITE ZU BESUCHEN.

Wir verwenden Cookies, um Ihre Nutzung unserer Website zu verbessern. Mit der Auswahl von "Enter" erklären Sie sich mit unserer Cookie- und Datenschutzrichtlinie einverstanden.