Haldengut feiert dieses Jahr sein 175-jähriges Bestehen, und auch das Oktoberfest Winterthur jährt sich heuer zum 20. Mal. Grund genug, anlässlich der Eröffnung des 14-tägigen Fests in der Reithalle der Mehrzweckanlage Teuchelweiher am 17. Oktober 2018 statt einen, gleich drei neue Bierordensträger zu küren. Pia Bantli, Markus Furrer und Mario Bariffi wurden für ihr Engagement für das Oktoberfest Winterthur und ihre Verdienste für die Bierkultur mit dem Orden «AD GLORIAM CEREVISIAE» ausgezeichnet.
Der Bierorden «AD GLORIAM CEREVISIAE» wird alljährlich an Persönlichkeiten verliehen, die sich in besonderer Weise um die Förderung des Bieres und seiner Trinkkultur, wie auch «wider den bierischen Ernst» verdient gemacht haben. Anlässlich des 20-jährigen Jubiläums des Oktoberfests Winterthur wurden dieses Jahr Persönlichkeiten ausgewählt, welche massgeblich daran beteiligt waren, die Oktoberfestkultur in der Eulachstadt zu etablieren. Neue Ordensträger wurden deshalb Pia Bantli, Finanzchefin des «Vereins Winterthurer Volksfeste», Markus Furrer, OK-Präsident und Mario Bariffi, Winterthurer Gastronomielegende und langjähriger Festwirt des Oktoberfests. Vereinspräsident Toni Schneider würdigte in seiner Laudatio denn auch die drei neuen Preisträger als langjährige Weggefährten, die seit der Gründungszeit dazu beigetragen hätten, das Oktoberfest Winterthur zur heutigen Grösse wachsen zu lassen. «Durch ihren unermüdlichen Einsatz für die lokale Bierkultur haben alle drei den Bierorden 2018 mehr als verdient», so Schneider.
Am 11. Oktober 1999 wurde in der Reithalle der Mehrzweckanlage Teuchelweiher zum ersten Mal ein Fass angestochen.
Heute ist das Oktoberfest aus Winterthur nicht mehr wegzudenken. Traditionell wird es Mitte Oktober auf dem Neumarkt mit dem Haldengut-Freibier für die Bevölkerung und dem «Einzug der Wiesnwirte» mit dem Haldengut-Pferdegespann eröffnet.

