Die erste Branche, die von den COVID-19-Massnahmen des Bundes betroffen war, war die Gastro-Branche. Bereits Mitte März hiess es: Türen schliessen! Seither kämpfen viele Betriebe um ihre Existenz. Ob das gewohnte Feierabendbier im Lieblingslokal um die Ecke auch nach Aufhebung der Einschränkungen noch möglich sein wird, ist ungewiss.
Eine Initiative des Schweizer Brauerei-Verbandes mit gewichtigen Partnern soll nun den Gastronomen helfen, diese Krisenzeit zu überstehen. Das Konzept setzt auf Solidarität: Auf der Online-Plattform helpgastro.ch können bestehende und zukünftige Gäste Gutscheine ihres Lieblingslokals erwerben, um sie dann nach der Krise einzulösen. Zum einen erhalten die teilnehmenden Lokale sofortige Unterstützung, zum anderen werden so Gästebesuche der Zukunft generiert.
Marcel Kreber, Direktor des Schweizer Brauerei-Verbandes, ist überzeugt, dass die Initiative sinnvoll ist: "Wir wissen, dass wir damit die Krise nicht wegzaubern können. Aber wir können damit zumindest mit einer gewissen Unterstützung helfen, und den Gastronomiebetrieben bei der Deckung der laufenden Kosten unter die Arme greifen."
Gastronomiebetriebe können sich seit 1. April 2020 auf helpgastro.ch registrieren. Die Gutscheine können ebenfalls seit jenem Tag auf dieser Website erworben werden. Die Kosten der Initiative werden von den Projektpartnern getragen. Sämtliche Gutschein-Einnahmen kommen den betroffenen Betrieben zugute.
Alle #HELPGASTRO Partner sind auf www.helpgastro.ch ersichtlich.

Jetzt auf Social Media teilen #helpgastro
Für Rückfragen:
Marcel Kreber, Direktor | www.helpgastro.ch |
Schweizer Brauerei-Verband | www.bier.swiss |
079 650 48 73 | twitter @info_bier |
marcel.kreber@getraenke.ch | www.facebook.com/schweizerbiere |
www.instagram.com/schweizerbier |
Schweizer Brauerei-Verband (SBV)
Der SBV wurde am 19. April 1877 gegründet und ist somit seit über 140 Jahren die Branchenorganisation der Schweizer Brauwirtschaft. Die SBV-Mitgliedsbrauereien stehen für mehr als 300 Qualitätsbiere. Die schweizerische Brauwirtschaft erzielt einen Umsatz von über einer Milliarde Franken. Rund 50‘000 Arbeitsplätze sind direkt und indirekt mit ihr verbunden. Der SBV ist in Zürich domiziliert.
SBV-Mitgliedsbrauereien:
Altes Tramdepot Brauerei Restaurant AG, Berne Brauerei A. Egger AG, Worb Brauerei Adler AG, Schwanden Brauerei Baar AG, Baar Brauerei Erusbacher & Paul AG, Villmergen Brauerei Falken AG, Schaffhausen Brauerei Felsenau AG, Bern Brauerei Fischerstube AG, Basel Brauerei H. Müller AG, Baden Brauerei Locher AG, Appenzell Brauerei Rosengarten AG, Einsiedeln Brauerei Schützengarten AG, St. Gallen | Brauerei Stadtbühl AG, Gossau Brauerei Uster Braukultur AG, Uster Doppelleu Boxer AG, Winterthur Feldschlösschen Getränke AG, Rheinfelden Heineken Switzerland AG, Luzern LägereBräu AG, Wettingen Liechtensteiner Brauhaus AG, Schaan Ramseier Suisse AG, Sursee Rugenbräu AG, Interlaken Sonnenbräu AG, Rebstein WhiteFrontier Ltd., Martigny
|