Rund 1500 Besucher durften an diesem Tag die Winterthurer Bierkultur aus nächster Nähe erleben und Qualitätsprodukte wie das trübe Jubiläumsbier «Haldengut Matador» degustieren.
Das Haldengut Jubiläums-Fest sorgte am ersten richtigen Herbsttag des Jahres in Winterthur mit Bier und Wurst für gute Laune und fröhliche Gesichter. Die Bevölkerung war am Samstag, 22. September, von 14 bis 20 Uhr, zu verschiedenen Aktivitäten eingeladen. Dabei wurde im gemütlichen Rahmen die lokale Bierkultur zelebriert. Nicht fehlen dabei durften das bei Jung und Alt beliebte sechsspännige Pferdefuhrwerk, die beiden Oldtimer «Haldi» und «Noldi» sowie die Degustationen der Haldengut-Biere. Zu den weiteren Attraktionen gehörten das Torwandschiessen, das Glücksrad und die musikalische Unterhaltung mit DJ Dellas und dem Rock'n'Roller MG Grace. Viele der rund 1500 Festbesucherinnen und Festbesucher nutzten zudem die Gelegenheit, ins Gespräch mit den Haldengut-Mitarbeitenden zu kommen und mehr über die traditionelle Braukunst zu erfahren, die in jedem Haldengut-Bier steckt.
Neuauflage des Festbiers von anno dazumal
Auf grosses Interesse beim Publikum stiess das Jubiläumsbier «Haldengut Matador». Inspiriert vom gleichnamigen Festbier aus den 1950er-Jahren lässt Haldengut ihr goldgelbes, naturtrübes Bier wieder aufleben. Es besticht durch frische Hefe in der Nase, fruchtiges volles Malzaroma im Mund und den eleganten Nachtrunk.
Zur Feier des ehrwürdigen Geburtstags ist es für kurze Zeit in der Gastronomie erhältlich. Zudem wurden seit Frühling spezielle Jubiläums-Etiketten auf den 50 cl und 58 cl Mehrweg-Flaschen lanciert. Die vier verschiedenen Designs wurden nach dem Vorbild früherer Haldengut-Etiketten gestaltet.
Lebendige Winterthurer Geschichte
Die Geschichte von Haldengut ist auch ein Stück Wirtschaftsgeschichte der Stadt Winterthur. Die Brauer-Dynastie Schoellhorn hat die Brauerei mit ihren unternehmerischen Entscheidungen während Jahrzehnten geprägt. Die Brauerei war stets offen für Innovationen, kaufte und verkaufte Firmen, um dann in den 1990er Jahren im Heineken-Konzern aufzugehen. Mit dem in Winterthur wohnhaften Andreas Schoellhorn, der Haldengut immer noch sehr verbunden ist, war die Familie am Jubiläumsanlass präsent.
Für Haldengut und HEINEKEN Switzerland sind rund 70 Mitarbeiter in Winterthur tätig. Das Unternehmen betreibt von hier aus das Kundenservicecenter, die Draft-Beer-Organisation und das Eventmobiliar-Lager für fast die ganze Schweiz. Eine regionale Verkaufsorganisation setzt sich mit Leidenschaft für Haldengut ein.





Über Haldengut
Seit 1843 – also seit 175 Jahren – besticht Haldengut mit seinem unvergleichlichen Geschmack. Dazu tragen das traditionelle Brauverfahren und die erlesenen Rohstoffe bei. Bierliebhaber in der Region Winterthur und Ostschweiz haben die Schweizer Marke mit dem kultigen Rössli im Logo zu einem der beliebtesten Biere der Region gemacht. Das Sortiment umfasst das Haldengut Lager, das Haldenkrone Premium und das Haldengut Alkoholfrei und bietet Trinkgenuss in bester Qualität.