Calanda Glatsch ist nicht nur das erfrischendste, sondern eines der besten Biere der Schweiz

Calanda Glasch hat am ersten Swiss Beer Award in Bern mächtig abgeräumt.

Die neuste Bierinnovation der Brauerei Calanda überzeugt die Jury mit ihren inneren Werten bei Geschmack und Sensorik. Glatsch holt ein Goldlabel und unterstreicht damit die grosse Braukompetenz der Churer Traditionsbrauerei Calanda.

Die Brauerei Calanda hat im Bierhübeli in Bern bewiesen, dass ihre Produktinnovationen auch allerhöchsten Ansprüchen genügen. Im Rahmen einer feierlichen Prämierungs-Veranstaltung am Mittwochabend wurde ihr neuestes Produkt Calanda Glatsch mit einem goldenen Label prämiert. Zu den wichtigsten Anliegen der Churer Traditionsbrauerei gehört die Entwicklung von neuen Bierstilen und damit die Förderung der Biervielfalt und Bierkultur. Die Jury des Swiss Beer Awards, bestehend aus 32 Bierexpertinnen und –experten, hatte im Vorfeld insgesamt 217 Biere sensorisch begutachtet und bewertet.

Mit der Kühle und dem frischen Geschmack der Bündner Berge

Calanda Glatsch – Rätoromanisch für Eis – ist ein ganz speziell gebrautes Lagerbier, das in Eiseskälte reift. Das Resultat ist ein einzigartig mildes Bier. Das reine Wasser aus den Bündner Bergen und der innovative Brauprozess verleihen Calanda Glatsch den aussergewöhnlichen Geschmack. Seine Vollendung findet es während der Reifung bei -3,5°C in einem speziell angefertigten Kühltank in der Brauerei Calanda in Chur. Doch bei Calanda Glatsch steckt die Erfrischung nicht nur im Produkt, sondern auch in der Verpackung: Ein Thermo-Element verfärbt sich blau, sobald das Bier die perfekte Trinktemperatur erreicht ist.

Die erste nationale Bierprämierung 

Der Swiss Beer Award 2017 ist die erste nationale Bierprämierung der Schweiz. Sämtliche Brauereien in der Schweiz und Liechtenstein waren eingeladen worden, ihre Biere mittels Laboranalyse und sensorischer Prüfung unabhängig bewerten zu lassen. Der Swiss Beer Award hat es sich zum Ziel gesetzt, die schweizerische Braulandschaft mit ihrer immensen Biervielfalt und Qualität ins Bewusstsein der Öffentlichkeit zu bringen. Mit mehr als 780 offiziell registrierten Braustätten weist die Schweiz die weltweit grösste Brauereidichte aus. Die Brauerei Calanda beweist mit ihrem goldenen Label für Calanda Glatsch ihre hohe Braukompetenz und ihre Verdienste bei der Entwicklung von neuen Bierstilen, die auch geschmacklich absolut überzeugend sind. 

Fotomaterial

Download

zip, 11 MB

Über Calanda

Die unverwechselbare Berglandschaft in Graubünden ist die Heimat von Calanda. Das einzigartige Bier wird seit über 230 Jahren mit reinem Wasser aus den Bündner Bergen in Chur gebraut. Kühl und herb, gepaart mit einer unvergleichlichen natürlichen Frische, hat Calanda eine grosse Fangemeinde in der ganzen Schweiz. Mit Calanda Glatsch – Rätoromanisch für «Eis» – führte Calanda 2017 ein ganz besonders Lagerbier ein: eiskalt gereift bei -3.5°C für einen besonders erfrischenden und milden Geschmack.

Diese Seite teilen

Videos

Unsere Brands

Unsere nachhaltige Geschäftstätigkeit

Wir begrüssen Sie auf unserer Website. Wir verpflichten uns zu einer verantwortungsbewussten Kommunikation. Bevor Sie weiterfahren, bitten wir Sie daher, Ihr Geburtsdatum anzugeben. Viel Spass!

ENTSCHULDIGUNG, DU MUSST DAS GESETZLICHE TRINKALTER HABEN, UM DIESE SEITE ZU BESUCHEN.

Wir verwenden Cookies, um Ihre Nutzung unserer Website zu verbessern. Mit der Auswahl von "Enter" erklären Sie sich mit unserer Cookie- und Datenschutzrichtlinie einverstanden.