Eichhof lässt mit ihrem Brauerei-Fest die Bierkultur hoch leben

Die Brauerei Eichhof in Luzern hat am Samstag 28. April 2018 anlässlich des «Tag des Schweizer Bieres» ihr grosses Brauerei-Fest definitiv in der Region verankert.

Am Tag der offenen Türe durfte das Publikum die Bierkultur und Biervielfalt der Luzerner Traditionsbrauerei aus nächster Nähe erleben und dabei heimische Qualitätsprodukte wie das neue Eichhof Trüeb probieren.

Der letzte Samstag im April ist bei der Brauerei Eichhof ein Festtag. Gutes Bier, strahlender Sonnenschein und bestgelaunte Gäste sind die Zutaten dafür. Innert kurzer Zeit ist es Eichhof gelungen, ein bieriges Volkfest zu verankern. Auch dieses Jahr war die Bevölkerung dazu eingeladen, die Bierkultur und das Handwerk der Braukunst zu zelebrieren. Dazu gehörten unter anderem Führungen durch das Sudhaus und Degustationen mit erfahrenen Bier-Spezialisten. Rund 2‘500 Besucherinnen und Besucher, darunter bekannte Persönlichkeiten aus Politik und Wirtschaft liessen sich von der Feststimmung  auf dem Areal mitreissen. 

Eichhof ist tief in der Region verankert

«Es macht mich stolz zu sehen, welchen Stellenwert die Brauerei Eichhof bei der Luzerner Bevölkerung geniesst. Das zeigt, wie tief Eichhof in der Region verankert ist», sagt Eichhof-Chef Erik Hamel. Das Publikum nutzte die Gelegenheit, bei einem Bier ins Gespräch mit Mitarbeitenden der Brauerei Eichhof zu kommen, es genoss die Live-Musik von Schlagerstar Jessica Ming bis zum Schwyzerörgeli Trio St. Jakob, machte bei Spielen mit oder probierte mit einem Bier-Berater eines der  Eichhof Biere. Die Luzerner Traditionsbrauerei Eichhof setzt mit dem Brauereifest anlässlich des «Tags des Schweizer Bieres» ein Zeichen für die einheimische Biervielfalt. 

Eichof Trüeb – das neue Bier aus dem Hause Eichhof

Am gemütlichen Volksfest wurde zudem mit Eichhof Trüeb – dem Lieblingsbier der Eichhof Brauer – das neueste Produkt aus dem Hause Eichhof präsentiert. Es wird wie das im Jahr zuvor lancierte Eichhof Retro mit einer speziellen Hefe aus den 70er Jahren gebraut. Besonders am Eichhof Trüeb ist die fehlende Filtration, wodurch die feine Hefe zum Teil verbleibt und somit dem Bier eine goldgelbe Farbe sowie einen fruchtigen, hefigen und vollmundigen Geschmack verleiht. Die auffällige RetroFlasche überzeugt mit einem ikonischen Design und ist nahezu identisch mit der Eichhof Lager-Flasche aus den 70er Jahren. Mit dem Eichhof Trüeb und dem Eichhof Retro trifft die Traditionsbrauerei den Geschmack der Zeit. 

48’000 Arbeitsplätze in der schweizerischen Brauwirtschaft

Der «Tag des Schweizer Bieres» wird seit 2012 jeweils am letzten Freitag im April gefeiert. Er wurde anlässlich des 135-jährigen Bestehens des Schweizer BrauereiVerbandes ins Leben gerufen. Die Mitglieder des Verbandes – so auch die Brauerei Eichhof in Luzern – decken über 95 Prozent der inländischen Bierproduktion ab und brauen gegen 300 Qualitätsbiere. Die schweizerische Brauwirtschaft erzielt insgesamt einen Umsatz von über einer Milliarde Franken. Rund 48'000 Arbeitsplätze sind direkt und indirekt mit ihr verbunden. 

Download Bilder

Download

zip, 53 MB

Über Eichhof

Eichhof bedeutet Heimat und Brautradition seit 1834. Aus der anfänglich kleinen Brauerei in Luzern hat sich die wichtigste Biermarke der Zentralschweiz entwickelt. Eichhof ist ein wichtiger Arbeitgeber in der Region und bildet eigene Lehrlinge aus. Das Unternehmen nimmt seine gesellschaftliche Verantwortung wahr und engagiert sich auf vielfältige Weise für Mensch und Umwelt. Gemeinsam mit Nez Rouge Luzern und Zug/Innerschwyz fördert Eichhof die Sicherheit im Strassenverkehr. Mit dem Credo «Anrufen statt anlassen» steht der verantwortungsbewusste Konsum im Zentrum. Eichhof bietet eine breite Produktpalette mit elf charaktervollen Spezialitätenbieren an, die alle in Luzern gebraut werden. An den letztjährigen Swiss Beer Awards konnte Eichhof mit den eingereichten Bieren acht Medaillen gewinnen. Die neueste Innovation der Brauerei Eichhof ist das naturbelassene Eichhof Trüeb, das Lieblingsbier der Eichhof Brauer, das wie das Eichhof Retro mit einer speziellen Hefe aus den 70er Jahren gebraut wird.

Diese Seite teilen

Videos

Unsere Brands

Unsere nachhaltige Geschäftstätigkeit

Wir begrüssen Sie auf unserer Website. Wir verpflichten uns zu einer verantwortungsbewussten Kommunikation. Bevor Sie weiterfahren, bitten wir Sie daher, Ihr Geburtsdatum anzugeben. Viel Spass!

ENTSCHULDIGUNG, DU MUSST DAS GESETZLICHE TRINKALTER HABEN, UM DIESE SEITE ZU BESUCHEN.

Wir verwenden Cookies, um Ihre Nutzung unserer Website zu verbessern. Mit der Auswahl von "Enter" erklären Sie sich mit unserer Cookie- und Datenschutzrichtlinie einverstanden.