Eichhof Retro bringt den Geschmack und das Lebensgefühl der 70er Jahre zurück

Das neue Lagerbier in der ikonischen Flasche von damals

Unter dem Motto «Auf das Beste von früher. Und heute.» lanciert die Brauerei Eichhof ein neues Bier, das ganz auf das Lebensgefühl von einst setzt. Eichhof Retro ist eine Ikone vom Geschmack bis zur Verpackung. Das Bier wird mit einer Hefe gebraut, die in den 70er Jahren verwendet wurde und für ein vollmundiges Aroma sorgt. Passend dazu gestaltet sind die 33cl Eichhof Retro-Flasche und die Etikette.

Eichhof Retro ist mehr als ein neues Bier. Es vermittelt das Lebensgefühl von früher und erinnert an eine Zeit, in der das Leben oft ein bisschen einfacher und authentischer war. Für den Geschmack verantwortlich ist neben einer speziellen Rezeptur eine Hefe aus den 70er Jahren: das Bier ist daher unkompliziert, bodenständig, süffig. Dabei setzt die Brauerei Eichhof bewusst auf ein Lagerbier. Dieser Bierstil macht in der Schweiz 85 Prozent des Marktes aus. Weil der Trend ausserdem zu weniger bitteren Biersorten mit einem leicht zugänglichen Geschmack geht, passt das neue Retro-Bier von Eichhof perfekt zum Zeitgeist. 

Ikonisches Flaschendesign von damals

Eichhof Retro steht für einen der grössten Produktlaunches in der Geschichte von Eichhof. Beim Design und der Verpackung hat die Brauerei grossen Wert darauf gelegt, ein glaubwürdiges Retro-Produkt zu kreieren. Die auffällige 33cl Retro-Flasche liegt nicht nur gut in den Händen, sie überzeugt auch mit ihrem ikonischen Design. Dieses ist nahezu identisch mit der Eichhof Lager-Flasche aus den 70er Jahren. Ebenfalls bewusst hat man bei der Gestaltung der Etikette auf Stilelemente aus den 70ern gesetzt. Das rote Eichhörnchen und die schwarze Schrift prägten in diesen Jahren den Auftritt des Lagerbiers. Im Detailhandel gibt es Eichhof Retro im 9x33cl Flaschenpack in Würfelform bereits zu kaufen. Ebenfalls ab sofort ist die Flasche in der Gastronomie erhältlich. 

Spezielle Hefe aus den 70er Jahren

Die Suche nach der passenden Rezeptur erforderte viel Recherche und Ausdauer. «Wir Braumeister von Eichhof haben verschiedenste Varianten ausprobiert, bis wir die richtige Kombination von Rohstoffen, Prozesszeiten und -temperaturen gefunden hatten», erklärt Martin Respondek, Leiter Bierherstellung Luzern bei Eichhof. Schliesslich sollte das Getränk nicht nur auf alt getrimmt, sondern auch möglichst authentisch sein. Fündig wurden die Experten bei einem Rezept, das aus der Zeit der Schlaghosen, Kordsamte und US-Serien wie Bonanza und Kojak stammt. Für Eichhof Retro wurde eine spezielle Hefe rekultiviert. Sie erzeugt milde, fruchtige und frische Aromen, die das typische Geschmacksprofil dieses Bieres ergeben. Testpersonen haben im Rahmen von Degustationen bestätigt: Eichhof Retro erinnere sie an den Geschmack eines Eichhof-Bieres aus vergangenen Zeiten.

Früher ist das neue Heute

Als traditionsreiche und regional verwurzelte Brauerei möchte sich Eichhof stets weiterentwickeln und legt grossen Wert auf Innovationen. Mit dem Retro-Bier trifft das Unternehmen den Nerv der Zeit. Denn Retro-Produkte sind im Trend, da sie Vergangenes aufleben und damit das Gefühl von Wärme, Sicherheit und Verlässlichkeit vermitteln. Das Phänomen taucht in verschiedensten Bereichen auf. Auf den Strassen fahren wieder Käfer und Minis, Vinyl-Schallplatten boomen, die Farbe Senfgelb hat Hochkonjunktur und die Musik unterwegs kommt aus einem Retro-Kopfhörer. Früher ist das neue Heute – auch bei Eichhof. 

Eichhof Retro – die Kampagne

Jede Generation hat ihre eigenen Geschichten, die sie mit den Produkten von Eichhof verbindet. Diese Geschichten sollen sich die Konsumentinnen und Konsumenten mit einer Flasche des neuen Biers in der Hand erzählen. Angesprochen werden sollen nicht nur jene, die sich aus eigener Erfahrung an diese Zeit erinnern und das damalige Gefühl von Jugend und Freiheit erleben wollen. Zur Zielgruppe gehören auch jüngere Bierliebhaber, die sich gerne vom Retro-Virus, der zurzeit herrscht, anstecken lassen. Mit Eichhof Retro können sie selber zumindest geschmacklich erfahren, wie es früher war. 

Die Gelegenheit, das neueste Eichhof-Produkt zu probieren, gibt es am grossen Brauerei-Fest von Eichhof am 29. April, in Gastronomiebetrieben in der ganzen Zentralschweiz sowie an Retro-Partys auf dem Luzernerschiff an denen Eichhof Retro Hauptpartner ist. Begleitet wird die Kampagne das ganze Jahr hindurch durch Plakate und Inserate, Social Media sowie verschiedenste Aktionen im Handel und in der Gastronomie. 

Verantwortlich für Eichhof Retro

  • Eichhof: Stefan Aschwanden, Brand Manager 
  • Eichhof: Ann-Christine Heusch, Jr. Brand Manager
  • Werbung: Jung von Matt/Limmat 
  • Media: Carat Switzerland AG

Download Bilder

Download

zip, 21 MB

Über Eichhof

Eichhof bedeutet Heimat und Brautradition seit 1834. Aus der anfänglich kleinen Brauerei in Luzern, im Herzen der Schweiz, hat sich die wichtigste Biermarke der Innerschweiz entwickelt. Eichhof bietet eine breite Produktpalette mit elf charaktervollen Spezialitätenbieren an, die alle in Luzern gebraut werden und den Geschmack eines jeden Bierliebhabers treffen. Eichhof ist ein wichtiger Arbeitgeber in der Innerschweiz, bildet eigene Lehrlinge aus und engagiert sich auf vielfältige Weise für die Einwohner der Region. Unter dem Motto «Auf das Beste von früher. Und heute» lanciert die Brauerei Eichhof 2017 mit Eichhof Retro ein neues Bier, das ganz auf den Geschmack der 70er Jahre setzt. 

Über HEINEKEN Switzerland

HEINEKEN Switzerland ist eines der führenden Unternehmen im Schweizer Bier- und Getränkemarkt. Dazu gehören lokal gebraute und überregional geschätzte Biere wie Eichhof, Calanda, Haldengut, Ziegelhof, Ittinger und Heineken sowie der Vertrieb internationaler Spezialitätenbiere wie Sol, Desperados, Affligem, Sagres und Erdinger. Mit Strongbow, den ApfelCiders, ergänzt HEINEKEN das Bierportfolio im Apero-Bereich. Das Tochterunternehmen Stardrinks beliefert Gastrobetriebe und unabhängige Detailhändler mit einem breiten Getränkeangebot. HEINEKEN Switzerland setzt sich für eine nachhaltige und ökologische Geschäftstätigkeit ein. Das Nachhaltigkeitsprogramm «Brewing a Better World» konzentriert sich daher auf sechs Schlüsselbereiche: Wasser – CO2 – Lokale Beschaffung – Verantwortungsvoller Genuss – Gesundheit und Sicherheit – Soziales Engagement. HEINEKEN Switzerland ist seit 1984 in der Schweiz präsent, betreibt zwei Brauereien in Chur und Luzern und beschäftigt rund 720 Mitarbeitende. Der Hauptsitz befindet sich in Luzern auf dem Areal der Brauerei Eichhof. 

Diese Seite teilen

Videos

Unsere Brands

Unsere nachhaltige Geschäftstätigkeit

Wir begrüssen Sie auf unserer Website. Wir verpflichten uns zu einer verantwortungsbewussten Kommunikation. Bevor Sie weiterfahren, bitten wir Sie daher, Ihr Geburtsdatum anzugeben. Viel Spass!

ENTSCHULDIGUNG, DU MUSST DAS GESETZLICHE TRINKALTER HABEN, UM DIESE SEITE ZU BESUCHEN.

Wir verwenden Cookies, um Ihre Nutzung unserer Website zu verbessern. Mit der Auswahl von "Enter" erklären Sie sich mit unserer Cookie- und Datenschutzrichtlinie einverstanden.