Eichhof und Calanda

Am 28. April und am 5. Mai 2018 haben die beiden Brauereien Eichhof und Calanda die lokale Bierkultur hochleben lassen.

Auf den Brauerei-Arealen in Luzern und Chur fanden zwei grosse Volksfeste mit insgesamt 5‘600 Besuchern statt. Das Publikum durfte einen Blick hinter die Kulissen der beiden Traditionsbrauereien werfen und dabei Innovationen wie das neue Eichhof Trüeb, das Calanda Glatsch oder die neuen Calanda Radler probieren.

Der letzte Samstag im April ist bei der Brauerei Eichhof traditionell ein Festtag. Innert kurzer Zeit ist es den Luzernern gelungen, ein bieriges Volkfest zu verankern. Auch dieses Jahr war die Bevölkerung dazu eingeladen, das lokale Braukunst-Handwerk zu zelebrieren. Dazu gehörten unter anderem Führungen durch das Sudhaus und Degustationen mit erfahrenen Bier-Spezialisten. Aber auch für das leibliche Wohl und für Unterhaltung war gesorgt: Zahlreiche Essens-Stände und der Innerschweizer Schlagerstar Jessica Ming versetzten die rund 3‘300 Besucherinnen und Besucher in Feststimmung.

Lokaler Stolz auch in Chur

Das Calanda Brauerei-Fest sorgte dann am ersten Maisamstag in Chur für fröhliche Gesichter. Unter strahlendem Himmel genossen rund 2‘300 Besucherinnen und Besucher den Tag bei Wurst, Spätzlipfanne, Burgern und gutem Bier. Auch hier waren die Türen zur Brauerei geöffnet, und viele Churerinnen und Churer – darunter bekannte Gesichter aus Politik, Wirtschaft und Sport – nutzten die Gelegenheit, ins Gespräch mit den Mitarbeitenden von Calanda zu kommen und mehr über die Vielfalt des heimischen Gerstensaftes zu erfahren.

«Es macht mich stolz zu sehen, welchen Stellenwert unsere Brauereien in der Bevölkerung geniessen», sagte HEINEKEN Switzerland-Chef Erik Hamel. «Es zeigt, dass unser Engagement für unsere Standortregionen Anklang findet.» Mit der Winterthurer Haldengut wird dann am 22. September auch die dritte der drei grossen Brauereien von HEINEKEN Switzerland zum Fest laden – dieses wird ganz im Zeichen des 175jährigen Jubiläums des traditionsreichen Winterthurer Bieres stehen.

Download Bilder

Download

zip, 152 MB

Über Eichhof

Eichhof bedeutet Heimat und Brautradition seit 1834. Aus der anfänglich kleinen Brauerei in Luzern hat sich die wichtigste Biermarke der Zentralschweiz entwickelt. Eichhof ist ein wichtiger Arbeitgeber in der Region und bildet eigene Lehrlinge aus. Das Unternehmen nimmt seine gesellschaftliche Verantwortung wahr und engagiert sich auf vielfältige Weise für Mensch und Umwelt. Gemeinsam mit Nez Rouge Luzern und Zug/Innerschwyz fördert Eichhof die Sicherheit im Strassenverkehr. Mit dem Credo «Anrufen statt anlassen» steht der verantwortungsbewusste Konsum im Zentrum. Eichhof bietet eine breite Produktpalette mit elf charaktervollen Spezialitätenbieren an, die alle in Luzern gebraut werden. An den letztjährigen Swiss Beer Awards konnte Eichhof mit den eingereichten Bieren acht Medaillen gewinnen. Die neueste Innovation der Brauerei Eichhof ist das naturbelassene Eichhof Trüeb, das Lieblingsbier der Eichhof Brauer, das wie das Eichhof Retro mit einer speziellen Hefe aus den 70er Jahren gebraut wird.

Über Calanda

Die einzigartige Berglandschaft in Graubünden ist die Heimat von Calanda. Das Calanda Bier wird seit über 230 Jahren mit reinem Wasser aus den Bündner Bergen in Chur gebraut. Damit ist Calanda eine der ältesten Brauereien der Schweiz. Sie ist heute ein wichtiger Arbeitgeber in der Region mit eigener Lehrlingsausbildung. Das Unternehmen nimmt seine gesellschaftliche Verantwortung wahr und engagiert sich auf vielfältige Weise für Mensch und Umwelt. Gemeinsam mit Nez Rouge Graubünden fördert Calanda die Sicherheit im Strassenverkehr und setzt sich für verantwortungsbewussten Konsum ein. An den Swiss Beer Awards 2017 erzielten die Calanda-Biere vier Auszeichnungen. Die neusten Innovationen sind das eiskalt gereifte Lagerbier Calanda Glatsch und die erfrischenden Calanda Radler Sorten Holunder-Minze und Waldbeeren-Limette.

Über Haldengut

Seit 1843 – also seit 175 Jahren – besticht Haldengut mit seinem unvergleichlichen Geschmack. Dazu tragen das traditionelle Brauverfahren und die erlesenen Rohstoffe bei. Bierliebhaber in der Region Winterthur und Ostschweiz haben die Schweizer Marke mit dem kultigen Rössli im Logo zu einem der beliebtesten Biere der Region gemacht. Das Sortiment umfasst das Haldengut Lager, das Haldenkrone Premium und das Haldengut Alkoholfrei und bietet Trinkgenuss in bester Qualität.

Diese Seite teilen

Videos

Unsere Brands

Unsere nachhaltige Geschäftstätigkeit

Wir begrüssen Sie auf unserer Website. Wir verpflichten uns zu einer verantwortungsbewussten Kommunikation. Bevor Sie weiterfahren, bitten wir Sie daher, Ihr Geburtsdatum anzugeben. Viel Spass!

ENTSCHULDIGUNG, DU MUSST DAS GESETZLICHE TRINKALTER HABEN, UM DIESE SEITE ZU BESUCHEN.

Wir verwenden Cookies, um Ihre Nutzung unserer Website zu verbessern. Mit der Auswahl von "Enter" erklären Sie sich mit unserer Cookie- und Datenschutzrichtlinie einverstanden.