HEINEKEN Switzerland hat am 29. April 2017 mit einem Brauerei-Fest den «Tag des Schweizer Bieres» gefeiert. Dabei gab es an den Standorten Luzern und Chur neben vielen Attraktionen rund um die reiche Biervielfalt, auch neue Produkte zu zelebrieren. Der Bevölkerung schmeckte das bündnerische «Calanda Glatsch»-Bier ebenso wie das «Eichhof Retro» aus Luzern.
In Luzern und Chur war Feiern angesagt: Mit verschiedenen Aktivitäten wurde am 29. April die Bierkultur und die Brautradition zelebriert. Die Bevölkerung hatte an beiden Standorten Gelegenheit, das Sudhaus zu besichtigen, sich über verschiedene Bierstile zu informieren und diese auch gleich zu degustieren oder sich ganz einfach bei Bier und Wurst mit Mitarbeitenden der jeweiligen Brauerei zu unterhalten. Daneben gab es ein breites kulinarischen Angebot sowie Spiel und Spass für die ganze Familie mit zahlreichen Attraktionen.
Retro-Bier aus Luzern
Am gemütlichen Volksfest in Luzern wurde zudem das neueste Produkt aus dem Sudhaus präsentiert: Das Eichhof Retro. Das Lagerbier setzt ganz auf das Lebensgefühl von einst und ist eine Ikone vom Geschmack bis zur Verpackung. Eichhof Retro wird mit einer Hefe gebraut, die in den 70er Jahren verwendet wurde und für ein vollmundiges Aroma sorgt. Die rund 3‘500 Festbesucher liessen sich geschmacklich in die Retro-Zeit versetzen und konnten in alten Erinnerungen schwelgen.
Eisgekühltes aus Chur
Auch in Chur wartete man mit einem neuen Produkt auf: Das Calanda Glatsch («Glatsch» – Rätoromanisch für Eis). Dank einer Reifung bei -3,5°C ist das neue Bier besonders erfrischend und einzigartig mild mit vollem Geschmack. Die rund 1’500 Gäste liessen sich nicht zwei Mal bitten und genossen zur Musikunterhaltung das besonders erfrischende Calanda Glatsch.
48’000 Arbeitsplätze in der schweizerischen Brauwirtschaft
Der «Tag des Schweizer Bieres» wird seit 2012 jeweils am letzten Freitag im April gefeiert. Er wurde anlässlich des 135-jährigen Bestehens des Schweizer BrauereiVerbandes ins Leben gerufen. Die Mitglieder des Verbandes – so auch die zwei Brauereien von HEINEKEN Switzerland in Luzern und Chur – decken über 96 Prozent der inländischen Bierproduktion ab. Die schweizerische Brauwirtschaft erzielt insgesamt einen Umsatz von über einer Milliarde Franken. Rund 48'000 Arbeitsplätze sind direkt und indirekt mit ihr verbunden. HEINEKEN Switzerland ist mit rund 720 Arbeitsplätzen eines der führenden Unternehmen im Schweizer Bier- und Getränkemarkt.
Über Calanda
Die unverwechselbare Berglandschaft Graubündens ist die Heimat von Calanda. Das einzigartige Bier wird seit über 230 Jahren mit reinem Wasser aus den Bündner Bergen in Chur gebraut. Kühl und herb, gepaart mit einer unvergleichlichen natürlichen Frische, ist Calanda mittlerweile als unverkennbares Schweizer Traditionsbier auch weit über die Kantonsgrenze Graubündens hinaus in der ganzen Schweiz bekannt.
Über Eichhof
Eichhof bedeutet Heimat und Brautradition seit 1834. Aus der anfänglich kleinen Brauerei in Luzern, im Herzen der Schweiz, hat sich die wichtigste Biermarke der Innerschweiz entwickelt. Eichhof bietet eine breite Produktpalette mit elf charaktervollen Spezialitätenbieren an, die alle in Luzern gebraut werden und den Geschmack eines jeden Bierliebhabers treffen. Eichhof ist ein wichtiger Arbeitgeber in der Innerschweiz, bildet eigene Lehrlinge aus und engagiert sich auf vielfältige Weise für die Einwohner der Region.
Über HEINEKEN Switzerland
HEINEKEN Switzerland ist eines der führenden Unternehmen im Schweizer Bier- und Getränkemarkt. Dazu gehören lokal gebraute und überregional geschätzte Biere wie Eichhof, Calanda, Haldengut, Ziegelhof, Ittinger und Heineken sowie derVertrieb internationaler Spezialitätenbiere wie Sol, Desperados, Affligem, Sagres und Erdinger. Das Tochterunternehmen Stardrinks beliefert Gastrobetriebe und unabhängige Detailhändler mit einem breiten Getränkeangebot. HEINEKEN Switzerland setzt sich für eine nachhaltige und ökologische Geschäftstätigkeit ein. Das Nachhaltigkeitsprogramm «Brewing a Better World » konzentriert sich daher auf sechs Schlüsselbereiche: Wasser – CO2 – Lokale Beschaffung – Verantwortungsvoller Genuss – Gesundheit und Sicherheit – Soziales Engagement. HEINEKEN Switzerland ist seit 1984 in der Schweiz präsent, betreibt zwei Brauereien in Chur und Luzern und beschäftigt rund 720 Mitarbeitende. Der Hauptsitz befindet sich in Luzern auf dem Areal der Brauerei Eichhof.