Der Bierorden «ad gloriam cerevisiae» wird Persönlichkeiten verliehen, die sich in besonderer Weise um die Förderung des Bieres und seiner Trinkkultur wie auch «wider den bierischen Ernst» verdient gemacht haben. Der Bierorden basiert auf der Tradition, der Geselligkeit und der Wertschätzung des Bieres als jahrtausendealtes Kulturgut. Seit über 40 Jahren wird der Orden nach den strengen Regeln der eigens dafür gegründeten Vereinigung an ausgewählte Persönlichkeiten und Institutionen vergeben.
Der Zeremonienmeister Toni Schneider eröffnete die Feier und hob die besonderen sozialen und geselligen Verdienste von Karin Künzle hervor: «Mit ihren diversen Einsätzen im Rahmen der Freiwilligenarbeit und als engagierte Mutter sowie ‘stadtbekannte’ Köchin hat Karin Künzle den Bierorden überaus ehrenvoll verdient. Man kennt die Gattin des Stadtpräsidenten als Oktoberfestfreundin der ersten Stunde und als treue Freundin der Brauerei Haldengut.» Karin Künzle zeigte sich gerührt über die spezielle Ehrung: «Ich bin überrascht und habe grosse Freude, dass ich den Bierorden bekomme. Der auferlegten Pflicht, unsere Haldengut Biere zu ehren und zu geniessen, werde ich gebührend und gerne nachkommen.» Nach der feierlichen Übergabe der Ordensurkunde stach der Nationalratspräsident Jürg Stahl das Fass mit gewohnter Zielstrebigkeit an.
Karin Künzle – die gesellige «First Lady» und Bierliebhaberin von Winterthur Bier hat Karin Künzle schon als junge Erwachsene gut geschmeckt, aber noch besser gefällt ihr die Geselligkeit und der Zusammenhalt an den verschiedenen Stadt- und Quartierfesten in Winterthur, die letztlich auch «ein wichtiges Kulturgut» der Winterthurer Gemeinschaft darstellen. Die Urwinterthurerin Karin Künzle ist Familienmanagerin von vier Kindern und einem viel beschäftigten Stadtpräsidenten, dem sie stets den Rücken frei hält. Die Hundebesitzerin ist im Turnverein und leistet zudem viel Freiwilligenarbeit, unter anderem als Helferin und Unterstützerin von behinderten Kindern sowie als Begleiterin von blinden Menschen. Aber auch bei den «Liesmi Wyber» ist sie bereits seit 25 Jahren engagiert.
Über Haldengut
Seit 1843 erhält Haldengut seinen unvergleichlichen Geschmack durch das traditionelle Brauverfahren und die erlesenenRohstoffe. Bierliebhaber in der Region Winterthur und Ostschweiz haben die Schweizer Marke mit dem kultigen Rössli im Logo zu einem der beliebtesten Biere der Ostschweiz gemacht. Das Sortiment umfasst das Haldengut Lager, das Haldenkrone Premium, das Haldengut Alkoholfrei und der Haldenbügel.
Über HEINEKEN Switzerland
HEINEKEN Switzerland ist eines der führenden Unternehmen im Schweizer Bier- und Getränkemarkt. Dazu gehören lokal gebraute und überregional geschätzte Biere wie Eichhof, Calanda, Haldengut, Ziegelhof, Ittinger und Heineken sowie der Vertrieb internationaler Spezialitätenbiere wie Sol, Desperados, Affligem, Sagres und Erdinger. Das Tochterunternehmen Stardrinks beliefert Gastrobetriebe und unabhängige Detailhändler mit einem breiten Getränkeangebot. HEINEKEN Switzerland setzt sich für eine nachhaltige und ökologische Geschäftstätigkeit ein. Das Nachhaltigkeitsprogramm «Brewing a Better World » konzentriert sich daher auf sechs Schlüsselbereiche: Wasser – CO2 – Lokale Beschaffung – Verantwortungsvoller Genuss – Gesundheit und Sicherheit – Soziales Engagement. HEINEKEN Switzerland ist seit 1984 in der Schweiz präsent, betreibt zwei Brauereien in Chur und Luzern und beschäftigt rund 720 Mitarbeitende. Der Hauptsitz befindet sich in Luzern auf dem Areal der Brauerei Eichhof.