Nando Duran aus Grüsch dürfte heute mit einem Strahlen im Gesicht aufgewacht sein. Sein Craft Bier «Imperial Baltic Cream Porter» wurde gestern im Berner Bierhübeli im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung mit einem Swiss Beer Award ausgezeichnet. Sein Lehrbetrieb, die Brauerei Calanda, hatte das von ihm kreierte Bier am zweiten nationalen Swiss Beer Award eingereicht, wo es im Vorfeld der gestrigen Award Night zusammen mit rund 400 weiteren Bieren von einer unabhängigen Jury bestehend aus 38 anerkannten Biersommeliers und Sensorikern geprüft und bewertet wurde. Seit gestern Abend ist es amtlich: Das dunkle, aber trotzdem schlanke «Imperial Baltic Cream Porter» mit Kakao- und Kaffeenoten des Calanda-Lehrlings ist offiziell preisgekrönt.
Ebenfalls ausgezeichnet mit einem Swiss Beer Award wurde das Calanda Edelbräu. Das Spezialbier der Churer gewann einen Award in der Kategorie «Spezial hell». Dass die Churer sich ausgerechnet in dieser hart umkämpften Kernkategorie von der Konkurrenz abheben konnten, beweist einmal mehr die Braukompetenz von Calanda.
Die zweite nationale Bierprämierung
Der Swiss Beer Award 2019 ist nach 2017 die zweite nationale Bierprämierung der Schweiz. Sämtliche Brauereien in der Schweiz und Liechtenstein waren eingeladen worden, ihre Biere mittels Laboranalyse und sensorischer Prüfung unabhängig bewerten zu lassen. Der Swiss Beer Award hat es sich zum Ziel gesetzt, die schweizerische Braulandschaft mit ihrer immensen Biervielfalt und Qualität ins Bewusstsein der Öffentlichkeit zu bringen.

Strahlende Gewinner: Nando Duran (r.) und Raimer Schramm, Laborleiter Calanda.
Kontakt Brauerei Calanda
Urs Frei, Leiter Unternehmenskommunikation
T +41 (0)41 319 12 91, E urs.frei@heineken.com
Link Fotomaterial
http://www.heinekenswitzerland.com/de/medien/bilderdownload.html
Über Calanda
Die unverwechselbare Berglandschaft in Graubünden ist die Heimat von Calanda. Das Calanda Bier wird seit über 230 Jahren mit reinem Wasser aus den Bündner Bergen in Chur gebraut. Die Brauerei ist ein wichtiger Arbeitgeber in der Region und bildet eigene Lehrlinge aus. Das Unternehmen nimmt seine gesellschaftliche Verantwortung wahr und engagiert sich auf vielfältige Weise für Mensch und Umwelt. Gemeinsam mit Nez Rouge Graubünden fördert Calanda die Sicherheit im Strassenverkehr und setzt sich für verantwortungsbewussten Konsum ein. An den Swiss Beer Awards 2017/18 konnte Calanda mit den eingereichten Bieren vier Medaillen gewinnen. Zudem wurde 2018 das eiskalt gebraute Calanda Glatsch am European Beer Star mit Silber ausgezeichnet. Die Traditionsmarke Calanda vereint jahrhundertelange Braukunst und Innovation – das Resultat sind Produkte wie das neue Biermischgetränk Calanda Tandem mit charaktervollem Lagerbier und einem Schuss Limette. Weitere Informationen: www.calanda.com