Für seine Verdienste rund um die Bierkultur, Fasnacht und den Luzerner Sport wurde Mike Hauser vom Hotel Schweizerhof ausgezeichnet.
Der Bierorden «ad gloriam cerevisiae» wird alljährlich an Persönlichkeiten verliehen, die sich in besonderer Weise um die Förderung des Bieres und seiner Trinkkultur, wie auch «wider den bierischen Ernst» verdient gemacht haben. Nach der Begrüssung durch den Moderator Stefan «Büsche» Bucher würdigte Richi Waser, Verkaufsleiter der Brauerei Eichhof, in seiner Laudatio den neuen Preisträger: «Die Brauerei Eichhof und Mike Hauser verbindet eine langjährige, herzliche Beziehung. Er unterstützt mit seinem kulturellen Engagement in der Stadt Luzern die gepflegte Bierkultur. Für sein unermüdliches Engagement rund ums Bier hat er den Bierorden 2018 mehr als verdient.» Es sei unter anderem Mike Hausers Verdienst, dass sich Luzern in den letzten Jahren immer mehr zur Ausgangsstadt, Musikstadt und Plattform für Events entwickelt habe, erklärte Richi Waser weiter.
Aus einer alt eingesessenen Luzerner Hotelierfamilie
Der 1971 geborene Mike Hauser kommt aus einer alt eingesessenen Luzerner Hotelierfamilie. Er führt zusammen mit seinem Bruder Patrick und dem Direktor Clemens Hunziker in der fünften Generation das Hotel Schweizerhof, das nicht nur in der Fasnachtszeit einer der Brennpunkte des Luzern Gesellschaftslebens ist. Seit der Sanierung für rund 40 Millionen Franken im Jahr 1999 finden in den prächtigen Sälen das ganze Jahr politische, sportliche und kulturelle Anlässe wie das Luzerner Blues Festival oder das Blue Balls Festival statt.
Die Fasnacht spielt im Leben von Mike Hauser seit seiner Kindheit eine wichtige Rolle. Als Jugendlicher war er Schlagzeuger in einer Band, trommelte dann einige Jahre bei der «Müsali-Musig», und seit 1993 schlägt er bei den «Noteheuer» den Rhythmus. Seit 2006 ist Mike Hauser Mitglied der Maskenliebhaber-Gesellschaft. Als Präsident des Lozärner Fasnachtskomitees (LFK) ist er im Moment sogar der oberste Luzerner Fasnächtler. Zudem ist er im Vorstand des Lucerne Blues Festival tätig, Präsident der Fanarbeit Schweiz sowie Ehrenmitglied des FC Luzern. Mike Hauser ist verheiratet, Vater eines neunjährigen Sohnes und wohnt auf dem Bramberg.
Der Laudator Richi Waser bringt die vielfältigen Aktivitäten des Preisträgers auf den Punkt: «In all seinen Engagements kommt Mike Hausers Verbundenheit mit seiner Heimatstadt, mit der Brauerei Eichhof und sein unermüdlicher Einsatz für ein geselliges und kulturell vielfältige Lozärn zum Ausdruck. Dabei ist er kein Kind von Traurigkeit. Er hat selber gerne ein gutes Fest und trinkt dazu ein Eichhof Bier.»
Über Eichhof
Eichhof bedeutet Heimat und Brautradition seit 1834. Aus der anfänglich kleinen Brauerei in Luzern, im Herzen der Schweiz, hat sich die wichtigste Biermarke der Zentralschweiz entwickelt. Eichhof bietet eine breite Produktpalette mit elf charaktervollen Spezialitätenbieren an, die alle in Luzern gebraut werden und den Geschmack eines jeden Bierliebhabers treffen. Eichhof ist ein wichtiger Arbeitgeber in der Zentralschweiz, bildet eigene Lehrlinge aus und engagiert sich auf vielfältige Weise für die Einwohner der Region. Nach der erfolgreichen Lancierung des Eichhof Retro im vergangenen Jahr unter dem Motto «Auf das Beste von früher. Und heute», gibt es das fruchtige und vollmundige Bier mit dem Geschmack der 70er Jahre seit der Fasnacht nun auch in der stilvollen Dose. Die neueste Innovation der Brauerei Eichhof ist das naturbelassene Eichhof Trüeb, das Lieblingsbier der Eichhof Brauer. Es wird wie das Eichhof Retro mit einer speziellen Hefe aus den 70er Jahren gebraut und bringt die natürliche Frische unfiltriert direkt vom Lagerkeller in die Flasche.