Es ist jeden Sommer das Gleiche: Kaum steigt das Thermometer, werden Abkühlungs-Tipps zum Besten gegeben. Helle Kleidung tragen, die Fenster schliessen, Wasser ins Gesicht sprühen oder ein eiskaltes Calanda Radler trinken. Aber mal ehrlich: Wenn’s wirklich heiss wird, dürfte es gerne auch mehr sein. Die Bündner Bierbrauer von Calanda haben sich deshalb in der Tierwelt umgeschaut, was denn sonst noch so helfen könnte.
Affe, Elefant & Co haben ihre ganz eigenen, teils kreativen Methoden entwickelt, um sich vor Hitze zu schützen:
- Affen beispielsweise lecken ihre Handgelenke mit der Zunge ab;
- Libellen strecken ihre Hintern in die Höhe, damit sie weniger Sonnenstrahlen abkriegen;
- Vögel weiten ihre Blutgefässe;
- Elefanten fächern sich mit ihren Ohren Wind zu und Schweine wälzen sich im Schlamm und nehmen so ein kühlendes Bad.
In der neuen Calanda Radler TV-Kampagne testen die zwei mittlerweile bekannten Bündner als Hauptprotagonisten die Erfrischungstaktiken verschiedener Spezies aus dem Tierreich und kommen schliesslich zum Schluss, dass die beste Abkühlung für den Homo Sapiens schlicht ein kaltes Calanda Radler aus dem Kühlschrank ist.
100% natürliche Erfrischung dank den drei Variationen von Calanda Radler Mit Calanda Radler Zitrone hat die Churer Traditionsbrauerei Calanda, deren Wurzeln bis ins Jahr 1780 zurückgehen, 2013 ein erfrischendes Mischgetränk aus 60% feinstem Lagerbier und 40% natürlichem Zitronensaft auf den Markt gebracht. Wenig später kam die Variante Holunder-Minze mit Zitronensaft, feinstem Holunder und etwas Minze hinzu. Der neuste Coup der Marke heisst Calanda Radler Waldbeeren-Limette und wurde diesen Frühling lanciert. Dank charaktervollem Calanda Lagerbier, dem Saft geschmackvoller Waldbeeren und spritziger Limetten verspricht es 100% natürliche Erfrischung ohne künstliche Zusätze mit 2% vol. Alkohol. Das Biermischgetränk wird in der Brauerei in Chur produziert und ist die ideale Abkühlung an einem heissen Sommertag.
Calanda Radler Zitrone ist im 6 x 50cl Dosen- und im 10 x 33cl Einwegflaschen-Pack bei Coop, Denner und weiteren Supermärkten, verschiedenen Getränkehändlern und in ausgewählten Gastronomiebetrieben erhältlich. Calanda Radler Holunder-Minze ist im 6 x 50cl Dosen-Pack in Coop-Supermärkten in Graubünden, ausgewählten Landi-, Volg- und Spar-Filialen sowie auf LeShop.ch zu erwerben. Die neue Variation Waldbeeren-Limette wird hauptsächlich im Kanton Graubünden lanciert.
Über Calanda
Die unverwechselbare Berglandschaft in Graubünden ist die Heimat von Calanda. Das Calanda Bier wird seit über 230 Jahren mit reinem Wasser aus den Bündner Bergen in Chur gebraut. Die Brauerei ist ein wichtiger Arbeitgeber in der Region und bildet eigene Lehrlinge aus. Das Unternehmen nimmt seine gesellschaftliche Verantwortung wahr und engagiert sich auf vielfältige Weise für Mensch und Umwelt. Gemeinsam mit Nez Rouge Graubünden fördert Calanda die Sicherheit im Strassenverkehr und setzt sich für verantwortungsbewussten Konsum ein. An den letztjährigen Swiss Beer Awards konnte Calanda mit den eingereichten Bieren vier Medaillen gewinnen. Die Traditionsmarke Calanda vereint jahrhundertelange Braukunst und Innovation – das Resultat sind Produkte wie das eiskalt gereifte Lagerbier Calanda Glatsch und die neuen erfrischenden Calanda Radler Sorten Holunder-Minze und Waldbeeren-Limette.
Über HEINEKEN Switzerland
HEINEKEN Switzerland ist eines der führenden Unternehmen im Schweizer Bier- und Getränkemarkt. Dazu gehören lokal gebraute und überregional geschätzte Biere wie Eichhof, Calanda, Haldengut, Ziegelhof, Ittinger und Heineken sowie der Vertrieb internationaler Spezialitätenbiere wie Sol, Desperados, Affligem, Sagres und Erdinger. Mit Strongbow, den ApfelCiders, ergänzt HEINEKEN das Bierportfolio im Apero-Bereich. Das Tochterunternehmen Stardrinks beliefert Gastrobetriebe und unabhängige Detailhändler mit einem breiten Getränkeangebot. HEINEKEN Switzerland setzt sich für eine nachhaltige und ökologische Geschäftstätigkeit ein. Das Nachhaltigkeitsprogramm «Brewing a Better Future» konzentriert sich daher auf sechs Schlüsselbereiche: Wasser – CO2 – Lokale Beschaffung – Verantwortungsvoller Genuss – Gesundheit und Sicherheit – Soziales Engagement. HEINEKEN Switzerland ist seit 1984 in der Schweiz präsent, betreibt zwei Brauereien in Chur und Luzern und beschäftigt rund 700 Mitarbeitende. Der Hauptsitz befindet sich in Luzern auf dem Areal der Brauerei Eichhof.