Auch Führungskräfte von Eichhof engagierten sich vor den Festtagen mit persönlichen Nachteinsätzen als freiwillige Fahrer für mehr Sicherheit im Strassenverkehr. Die Luzerner Traditionsbrauerei pflegt eine nachhaltige Partnerschaft mit Nez Rouge.
Die Idee von Nez Rouge überzeugt weiterhin. Freiwillige Fahrerinnen und Fahrer legten während der Feiertage ehrenamtlich Hunderte von Kilometern zurück und brachten Personen mit ihrem eigenen Auto nach Hause, die sich nicht mehr fahrtüchtig fühlten. In der Zentralschweiz sind die Nez Rouge Fahrer im Dezember zu 1‘526 Fahrten ausgerückt – das sind 9.8% mehr als im Vorjahr. Insgesamt wurden in den Kantonen Luzern, Obwalden, Nidwalden und Uri durch die Sektion Luzern sowie in Zug und Schwyz durch die Sektion Zug-Innerschwyz 3‘303 Personen (+11.3%) sicher heimchauffiert. Die Aktion wurde zum 23. Mal durchgeführt.
Sektion Luzern erneut mit Rekordzahlen
Die Sektion Nez Rouge Luzern kann erneut auf ein starkes Jahr zurückblicken. Insgesamt hat sie 1‘156 Fahrten (+9%) gemacht und 2‘595 Personen (+13%) sicher nach Hause gebracht. Im Monat Dezember haben die freiwilligen Fahrerinnen und Fahrer in 678 Helfernächten (+13%) rund 58'4000 Kilometer (+8%) zurückgelegt. «Das sind erneut Rekordzahlen. Unser Ziel ist aber nicht das Wachstum, sondern die Sicherheit im Strassenverkehr», erklärt Ferdinand Ottiger, Präsident von Nez Rouge Luzern. Erfreulich ist für ihn auch, dass die Sektion Luzern mehr als 90 neue Fahrerinnen und Fahrer für Nez Rouge begeistern konnte.
Neue Partnerschaft mit Sektion Nez Rouge Zug-Innerschwyz
In diesem Jahr hat Eichhof die Kooperation ausgeweitet und unterstützte erstmals die Sektion Zug-Innerschwyz. Auch in den Kantonen Zug und Schwyz erzeugte die Aktion im Dezember wieder ein grosses Echo. In den rund vier Wochen bis zum Jahresende wurden 370 Fahrten (+15%) durchgeführt und 800 Personen (+13%) nach Hause transportiert. Dabei legten die 273 freiwillige Fahrerinnen und Fahrer (+26%) rund 17'626 Kilometer (+11%) zurück.
Eichhof Führungskräfte engagieren sich für Nez Rouge
Als freiwillige Fahrer engagierten sich auch zwei Geschäftsleitungsmitglieder von Eichhof. Geschäftsführer Erik Hamel war Mitte Dezember für die Sektion Luzern unterwegs. «Fahren und Alkohol trinken passt nicht zusammen. Zum verantwortungsvollen Genuss gehört dazu, dass man nach dem Alkoholkonsum auf das Autofahren verzichtet. Das möchten wir unseren Konsumenten deutlich machen und deshalb unterstützen wir die Aktion Nez Rouge», erklärt er seinen Einsatz. Gastronomie-Chef Maarten Bakker war kurz vor Weihnachten Fahrer für die Sektion Zug-Innerschwyz.
Über Eichhof
Eichhof bedeutet Heimat und Brautradition seit 1834. Aus der anfänglich kleinen Brauerei in Luzern, im Herzen der Schweiz, hat sich die wichtigste Biermarke der Innerschweiz entwickelt. Eichhof bietet eine breite Produktpalette mit elf charaktervollen Spezialitätenbieren an, die alle in Luzern gebraut werden und den Geschmack eines jeden Bierliebhabers treffen. Eichhof ist ein wichtiger Arbeitgeber in der Innerschweiz, bildet eigene Lehrlinge aus und engagiert sich auf vielfältige Weise für die Einwohner der Region. Unter dem Motto «Auf das Beste von früher. Und heute» lanciert die Brauerei Eichhof 2017 mit Eichhof Retro ein neues Bier, das ganz auf den Geschmack der 70er Jahre setzt.