HEINEKEN Schweiz modernisiert ihre Lastwagenflotte und setzt dabei gezielt auf nachhaltige Mobilität. Insgesamt nimmt das Unternehmen 30 neue Fahrzeuge in Betrieb – darunter sechs vollelektrische Lastwagen, die im täglichen Einsatz getestet werden. Damit leistet das Unternehmen einen wichtigen Beitrag zur Reduktion seines CO₂-Fussabdrucks und zur Weiterentwicklung einer zukunftsfähigen Logistik. Denn durch die Umstellung spart HEINEKEN je nach Modell zwischen 50 und 65% Treibstoff.
„Mit dem Start unserer neuen Elektro-LKW-Generation sammeln wir gezielt Praxiserfahrungen“, sagt Anton Wyssen, verantwortlich für Logistik, Energie und Flotte bei HEINEKEN Schweiz. „So gestalten wir den Wandel unserer Flotte hin zu einer CO₂-ärmeren Logistik – Schritt für Schritt und mit Blick auf Wirtschaftlichkeit und Alltagstauglichkeit.“ Vor allem die Reichweite ist im täglichen Gebrauch ein grosses Thema, das sowohl von Fahrer wie auch Disposition eine gewisse Erfahrung voraussetzt, um das Potenzial der Stromer voll ausschöpfen zu können.
Elektro-Power für die letzte Meile des Stardrinks-Vollsortiments
Die neuen Elektrofahrzeuge kommen an den HEINEKEN-Standorten Luzern, Chur, Birsfelden, Belp und Denges zum Einsatz. Sie übernehmen die regionale Feinverteilung für Stardrinks, die zweitgrösste Getränkehändlerin der Schweiz und Tochtergesellschaft von HEINEKEN Schweiz. Mit einer Reichweite von rund 450 Kilometern pro Ladung und einer Nutzlast von 8,5 Tonnen sind die vollelektrischen LKW ideal für den urbanen Raum geeignet. Sie transportieren ein Getränke-Vollsortiment zu den Stardrinks-Kunden – nicht nur Bier, sondern auch zahlreiche Produkte für die Gastronomie, etwa Wein, Mineralwasser oder Spirituosen.
Flexibel in die Zukunft: LKWs mit Umtauschoption
Neben den sechs Elektrofahrzeugen umfasst die neue Flotte 24 moderne Diesel-LKW mit Euro-6-Motoren, die auf Effizienz und geringe Emissionen ausgelegt sind. Dank einer vereinbarten Umtauschoption mit dem Hersteller können diese Fahrzeuge schrittweise durch Elektrofahrzeuge ersetzt werden. „Diese Lösung erlaubt uns maximale Flexibilität, um auf die weiteren technologischen Entwicklungen wie Feststoffbatterien oder den weiteren Ausbau der Schnellladeinfrastruktur in der Schweiz zu reagieren“, erklärt Wyssen. „Zudem gewinnen wir wertvolle Erkenntnisse im täglichen Betrieb – denn die Elektrifizierung verändert auch die Arbeit der Disposition grundlegend.“
Die Flottenmodernisierung ist Teil der globalen Nachhaltigkeitsstrategie von Heineken: „Brewing a Better World“ und dem Ziel, bis 2030 CO2-neutral zu sein, auch in der Logistik.
Medienkontakt
HEINEKEN Switzerland AG
Obergrundstrasse 110
CH-6005 Luzern
martin.wyss@heineken.com
+41 76 593 11 31
Über HEINEKEN Schweiz
HEINEKEN Schweiz ist eines der führenden Brauereiunternehmen der Schweiz. Mit rund 550 Mitarbeitenden braut und vertreibt das Unternehmen eine breite Palette an Bieren, darunter Heineken, Birra Moretti, Calanda, Eichhof, Ittinger, Sagres oder Desperados. Das Unternehmen setzt sich für verantwortungsvollen Konsum und nachhaltiges Wirtschaften ein.
Weitere Informationen unter www.heinekenswitzerland.com.
















